Schulsozialarbeit
Das Sozialpädagogische Team vom Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk an der HLS

Herzlich Willkommen an der Helene-Lange-Schule!
Wir freuen uns, alle Schüler*innen und Eltern bei uns begrüßen zu dürfen.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird der Bereich der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) – häufig auch als "Schulsozialarbeit" bezeichnet – an unserer Schule vom Evangelischen Jugend-und Fürsorgewerk (EJF) betreut und gestaltet.
Unser siebenköpfiges sozialpädagogisches Team unterstützt die Schule in vielfältiger Weise:
- Individuelle Begleitung: Wir bieten Einzelberatungen und unterstützen Schüler*innen in Krisensituationen.
- Gruppenarbeit: Soziale Trainingskurse stärken den Zusammenhalt und die Sozialkompetenzen.
- Beratung: Eltern- und Lehrergespräche werden durch unser Team begleitet, um gemeinsam Lösungen zu finden.
- Arbeitsgemeinschaften: Wir koordinieren und entwickeln die AG-Angebote im offenen Ganztag weiter.
- Soziales Training: Alle neuen Schüler*innen absolvieren im ersten Schuljahr ein soziales Training im Klassenverband, das von der Klassenleitung und dem SP-Team gemeinsam durchgeführt wird.
Darüber hinaus nimmt unser Team aktiv an Schulkonferenzen und Besprechungen teil, um die pädagogische Arbeit ganzheitlich zu unterstützen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Willkommensklassen und der Begleitung der Praxislerngruppen. Zusätzlich gestalten wir jedes Jahr Projekte und Veranstaltungen, die die Schulgemeinschaft stärken, wie z. B. Workshops, Schulprojekte und unser Sommerfest.
Um den Schulalltag für alle angenehmer zu gestalten, haben wir den Trainingsraum eingeführt. Dieser schafft eine störungsfreie Lernatmosphäre, indem Schüler*innen in einem geschützten Rahmen Verhaltensmuster reflektieren können. Eltern und Lehrkräfte werden aktiv einbezogen, um eine nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten.
Unsere Arbeit wird durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Partnern ergänzt. Dazu gehören:
- Integrationshilfe des EJF (Konfliktklärung, Täter-Opfer-Ausgleich),
- Jugendamt,
- Schulpsychologie,
- Berliner Polizei (Präventionsunterricht),
- Fachstelle für sexuelle Aufklärung,
- Gangway e. V.,
Mit diesem breiten Angebot möchten wir einen wertvollen Beitrag zur individuellen Förderung und zum Gelingen des Schulalltags leisten. Gemeinsam gestalten wir eine Schule, in der sich jede*r wohlfühlen kann.