"Wenn das Endziel der Frauenbewegung einmal erreicht ist, so wird es kein führendes Geschlecht mehr geben, sondern nur noch führende Persönlichkeiten" Helene Lange, 1904
Das Jugendgerichtsprojekt
Jährlich nehmen Klassen der Jahrgangsstufen acht oder neun am Jugendgerichtsprojekt statt.
Fernab vom Klassenzimmer erarbeiten wir uns gemeinsam mit Hilfe unterschiedlicher Arbeitsweisen und Methoden den roten Faden der Projektwoche: die Darstellung einer (fiktiven) jugendtypischen Straftat, z.B. Raub, Körperverletzung oder Einbruchsdiebstahl.
Diese wird dann als Rollenspiel mit den verschiedenen Beteiligten (Täter, Opfer, Zeugen etc.) von den Schüler/innen aufbereitet, eingeübt und am vierten Tag der Projektwoche im Amtsgericht Tiergarten mit authentischen professionellen Beteiligten: Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwältin, Jugendgerichtshelferin verhandelt.
Am Schluss wurde ein „echtes“ Urteil verkündet!