Aktuelles:


Früheres Unterrichtsende am 27.05.2025



Aufgrund einer schulinternen Fortbildung endet der Unterricht

am kommenden Dienstag bereits nach der 4. Stunde.


Besuch des ukrainischen Botschafters



Besuch des ukrainischen Botschafters

Am 05.05.2025 besuchte der ukrainische Botschafter in Deutschland, Herr Makejew, die HLS, um die Deutsch-Ukrainische Begegnungsschule kennenzulernen, die an den Schulstandorten der Helene-Lange-Schule, des Hermann-Ehlers-Gymnasiums und der Aziz-Nesin-Grundschule angegliedert ist. Außerdem brachte der Botschafter ein Paket mit ukrainischen Schulbüchern mit.

Diese überreichte er den ukrainischen Schülerinnen und Schülern, die sich mit einem kleinen Programm in deutscher und ukrainischer Sprache für das Geschenk des Botschafters bedankten. 

Bei der feierlichen Übergabe waren auch die Botschaftsrätin Frau Chernopaschenko, die Bezirksstadträtin für Bildung Frau Richter-Kotowski, Vertreter:innen der Senatsbildungsverwaltung, die zuständige Schulaufsicht, Herr Leppler, und die Schulleitungen der Helene Lange-Schule und des Hermann-Ehlers-Gymnasiums anwesend.

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedankt sich die Schulleitung der HLS sehr herzlich für die großzügige Geste des ukrainischen Botschafters.  (G. Ehlert)


Siehe auch: https://www.instagram.com/p/DJWKZz7Mnu5/?igsh=MTdvYzk0MjltY3BmaQ==



Eltern-Informationsabend künftiger 7. Jahrgang

Elternabend  7. Jahrgang

Der erste Informationsabend 

des 7. Jahrgangs im Schuljahr 2025/26

(ohne ukrainische Klassen)

findet am  01.07.2025  ab 18 Uhr 

in der Aula der Helene-Lange-Schule statt .



Wir wünschen allen schöne und erholsame Osterferien!


Anmeldungen ukrainischer Schülerinnen und Schüler (Schuljahr 2025/26)


Liebe Eltern,

hier steht Ihnen der Anmeldebogen zur Verfügung.

Füllen Sie ihn bitte vollständig aus und geben Sie ihn im Sekretariat ab.

Anmeldeschluss ist der 28.05.2025.

Nach der Prüfung der Unterlagen werden Sie über das Sekretariat zu einem Aufnahmegespräch eingeladen.


Grüße aus dem Kunstunterricht

Grüße aus dem Kunstunterricht bei Frau Weigel!



Aktuelle Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler können 

hier eingesehen werden.


Eltern-Informationsabend Jahrgang 10

Wann: Donnerstag, 10.04.2025

Zeit: 18.30 Uhr

Ort: Aula der HLS

Themen: Abschlüsse an der HLS, Bedingungen für den MSA GO, MSA, eBBR, BBR, BOA

Ermittlung der Abschlüsse

Anmeldung für Jahrgang 7 (2025/26)

Anmeldung 7. Klasse

Anmeldezeitraum: 


6. März bis 14. März 2025


Weitere Informationen

Übergang weiterführende Schulen

Flyer der HLS

Flyer der HLS


Klicken Sie auf das Bild und 

lernen Sie unsere Schule kennen!



Besuch der Bildungsstaatssekretärin und des ukrainischen Vize-Bildungsministers


Elterninfo-Abend für DUSB am 27.02.2025 im Raum 26

Infobrief DUSB

Juniorwahl zu den Bundestagswahlen 2025

Am 19.02.24 fand die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 erfolgreich an der Helene-Lange-Schule Berlin statt. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben und einen Einblick in demokratische Prozesse zu gewinnen.

Im Vorfeld der Wahl setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Parteien und deren Programmen auseinander. Dies ermöglichte ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen und politische Zusammenhänge besser zu verstehen.

Obwohl sich der 9. Jahrgang in seiner Praktikumszeit befindet, war die Wahlbeteiligung an unserer Schule hoch und viele Schülerinnen und Schüler nahmen aktiv an der Juniorwahl teil. Die Ergebnisse der Juniorwahl wurden nach der Auszählung bekanntgegeben und sind nun auch hier auf der Homepage zu finden.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, die die Durchführung der Juniorwahl ermöglicht haben, besonders dem Wahlvorstand, der die Stimmzettel so fleißig ausgezählt hat. Ebenso danken wir den Schülerinnen und Schülern für ihre aktive Teilnahme und ihr Interesse an politischen Prozessen.

Solche Erfahrungen tragen dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Wahlen und politischer Partizipation besser verstehen. (19.02.2025)

Ergebnisse

Förderunterricht


Ab dem zweiten Schulhalbjahr bieten wir für die Jahrgänge 7 und 9/10 Förderunterricht an.

Weitere Informationen finden Sie hier!


Kurzstunden vom 24.01.25 - 30.01.25


Wegen der erhöhten Anzahl an Krankmeldungen unterrichten wir ab morgen bis zum 30.01.2025 nach dem Kurzstundenplan.


Ein gelungener Tag der offenen Tür! 🎉 

 

Am 15. Januar 2025 öffnete unsere Schule ihre Türen für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Eltern, Kinder und Interessierte hatten die Gelegenheit, einen Einblick in unseren Schulalltag zu gewinnen. 

 

Mit informativen Einblicken in Unterricht und Projekte, mit kreativen Mitmachaktionen sowie Führungen durch das Schulgebäude konnten wir unsere Vielfalt und Gemeinschaft präsentieren. 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!

(Frau Haupt)


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button



Wir wünschen allen ein frohes und vor allem gesundes und erfolgreiches neues Jahr!


Musik-Projektwoche Jahrgang 7


Raus aus der Schule – rein ins Musikvergnügen!
Unsere musikalische Projektwoche des gesamten 7.  Jahrgangs  an der Landesmusikakademie Berlin im FEZ  bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Musik mit allen Sinnen zu erleben.

Rund um die Capoeira wurden gemeinsam Instrumente entdeckt, neue erfunden, gebaut und ausprobiert und viel getanzt. Die Trommelrhythmen werden uns noch lange begleiten.
Im kreativen Miteinander konnten alle erleben, wie einfach und bereichernd gemeinsames Musizieren sein kann. Dabei wurde nicht nur die eigene Kreativität gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gefördert – ein Prozess, der begeistert und verbindet.
Diese Woche hat gezeigt: Musik öffnet Türen, baut Brücken und macht Spaß – ein Erlebnis, das bleibt!


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schöne Weihnachtszeit!


Neue Regelungen zur Schulversäumnis


  • Neue Verordnung der Senatsbildungsverwaltung regelt Versäumnisse
  • Nach zwei Verspätungen: jede noch so kurze Verspätung gilt dann als Fehlstunde
  • Sechs Fehlstunden summieren sich zu einem Fehltag
  • Nach fünf Fehltagen ergeht ans Schulamt eine "Schulversäumnisanzeige"
  • Verwarnungen, Anhörungen, Bußgeldverfahren sind dann die Maßnahmen des Amtes



Erstsprachenunterricht


So melden Sie Ihr Interesse am Erstsprachenunterricht für Ihr Kind an:

Füllen Sie das Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der Klassenlehrkraft Ihres Kindes
oder im Schulsekretariat ab.

• Arabisch
• Kurdisch (Kurmandschi)
• Polnisch
• Türkisch
• Ukrainisch
• Vietnamesisch

Anmeldeformular Erstsprachenunterricht

Flag-Football mit Sportkurs 10


Der Sportkurs des 10. Jahrgangs besuchte heute im Rahmen seines Themas Flag-Football, den Flag-Football-Bundesentscheid im Horst-Korber-Sportzentrum. Neben gut ausgebildeten Schulteams und ausgeklügelten Spielzügen gab es auch Berühmtheiten aus der NFL zu sehen. 


Jahrgang 7 bei Komm auf Tour


Welche Stärken habe ich und welche Berufe passen dazu? Um dies herauszufinden, besuchte der 7. Jahrgang Ende November den freudbetonten Erlebnisparcours "Komm auf Tour".

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Trixitt Jahrgang 8 am 08.11.24


Ausfall der Heizung

Aufgrund eines Heizungsausfalls im ganzen Schulgebäude findet heute (05.11.24) leider kein Unterricht statt.

Bereits gestern musste der Unterricht nach der 2. Stunde beendet werden.

Am Mittwoch (06.11.24) ist aufgrund von Konferenzen bereits nach der 5. Stunde Schulschluss.




Wir wünschen Ihnen erholsame und schöne Herbstferien.


Bundesjugendspiele 24/25

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Einladung zum 1. Elternabend  im Schuljahr 2024/25


 

            - Jahrgangsstufe 7 am Montag, 09.09.2024, um 18:00 Uhr in der Aula

- Jahrgangsstufe 11 am Montag, 09.09.2024, um 19:00 Uhr in der Aula

- Jahrgangsstufe 8 am Dienstag, 10.09.2024, um 18:00 Uhr in der Aula

- Jahrgangsstufe 9 am Mittwoch, 11.09.2024, um 18:00 Uhr in der Aula

- Jahrgangsstufe 10 am Donnerstag, 12.09.2024, um 18:00 Uhr in der Aula





Ein Großteil des Kollegiums hat am 1. Hilfe-Kurs teilgenommen.


Wandern mit dem HLS-Kollegium um den Schlachtensee


Beginn des neuen Schuljahres 2024/2025

Wir hoffen, dass alle tolle Sommerferien hatten und nun mit voller Energie in das neue Schuljahr starten können.


Die erste Schulwoche wird  in der Zeit von 08.00 - 12.35 Uhr von den Klassenleitungen durchgeführt


Der Unterricht nach Plan (nach WebUntis) beginnt in der 2. Schulwoche.


Einschulung Jahrgang 7 (2024/25)

Zu Beginn der Ferien erhalten Sie alle wichtigen Informationen per Post zur Einschulung ihrers Kindes an der Helene-Lange-Schule.

Vorab können Sie bereits hier die Bücherliste und die Anleitung zur Anmeldung zum digitalen Klassenbuch WebUntis herunterladen (siehe rechts).


Die Einschulung findet in zwei Etappen statt:

- 7a, 7b, 7c um 09.00 Uhr in der Aula

- 7d, 7e, U7 um 10.00 Uhr in der Aula




Bücherlisten Schuljahr 2024/25

WebUntis Registrierung für Erziehungsberechtigte


Anleitung herunterladen

Ergänzende Lernförderung

Informationen zur ergänzenden Förderung erhalten Sie unter Schullaufbahn.


WebUntis


Elternanleitung

Kontakt


Helene-Lange-Schule

Lauenburger Str. 110-114

12169 Berlin


Schulnummer: 06K10


Tel: 030/ 902992345

Fax: 030/ 902992385


Email:

Sekretariat@hls.schule.berlin.de



Termine


- 21.05.2025

Wandertag


- 27.05.2025

Unterrichtsende um 11 Uhr 30


Alle Termine =>


Schließfach



HLS-Prezi


Zeitstruktur



Aufgrund einer